Archiv für den Monat Juli 2017

Trauflatte

Campus Galli 2017 – Holzkirche – Einfriedung


Um den schön geschwungenen Sturz der Torkonstruktion bei der Holzkirche zu schützen, haben die Holzhandwerker, Andreas und Michael, diesen mit einem kleinen Dach versehen. Die Konstruktion des Daches, egal ob klein oder groß, ist in den Grundzügen immer ähnlich.

Dachkonstruktion (1)

Dachkonstruktion (1)

Nachdem auf der Ostseite Trauf- und Dachlatten angebracht waren, fügt Michael die rechte Trauflatte auf der Westseite an.

Dachkonstruktion (2)

Dachkonstruktion (2)

Nachdem alle Latten angebracht sind, erkennt man den kleinen Dachstuhl.

eindecken (1)

eindecken (1)

Nun beginnt das eindecken mit Fichtenholzschindeln.

Helfer

Helfer

Unterstützung kommt von Sophie und einem weiteren Helfer, die Holznägel in die Schindeln einbringen. Diese Nägel dienen zur Aufhängung und entsprechen einem Biberschwanz bei modernen Ziegeln.

eindecken (2)

eindecken (2)

Die Firstschindeln werden einfachen Metallstiften, die der Schmied hergestellt hat, befestigt. Dadurch wird ein Abdecken des Daches auch bei starkem Wind unwahrscheinlich.

Schindeldach

Schindeldach

Westseite

Westseite

An der fertigen Westseite des Daches erkennt man, dass Andreas und Michael mit den Firstschindeln dem Schwung des Sturzes gefolgt sind.

Ostseite

Ostseite

Zur Wetterseite hin, in dem Fall Westen, überdecken die Firstschindeln die der Ostseite, um so dem Wasser die Möglichkeit zu nehmen, auf den darunterliegenden Sturz zu tropfen. Diese Anordnung hat sich schon beim First der Holzkirche bewährt.

Zutaten

Schnelle Küche (1)


Zutaten (eine Portion): eine Tomate, halbe Zucchini, eine Schalotte, Salz, Pfeffer, eine Brise Thymian, Saft einer 1/4 Zitrone, Sahne – eine Handvoll breite Nudeln

Wenn ich hier Rezepte zum Besten gebe, sind sie in der Regel aus einem alten Kochbuch, welches meine Oma schon besaß. Nun in diesen Fall handelt es sich um eine Eigenkreation, die es sicher in einer etwas abgewandelten Form in einem Kochbuch geben wird. Das ich dies hier publiziere, hat zwei Gründe: eine gute Freundin versorgt mich immer wieder mit großen Zucchini. die nicht schon wieder in eine Suppe zum Einfrieren verwandeln wollte. Außerdem hasst sie kochen, also muss es schnell gehen.

Zunächst dünstet man die gewürfelte Schalotte und die Zucchinistücke in Olivenöl an.

Schalotten und Zucchini

Schalotten und Zucchini

Danach fügt man die Tomatenstücke bei und lässt das Ganze etwas einkochen.

Schalotten, Zucchini und Tomate

Schalotten, Zucchini und Tomate

Mit wenig Wasser ablöschen und je nach Geschmack mit Thymian, Salz und Pfeffer (zusätzlich etwas Brühe) würzen. Noch einmal reduzieren, Zitronensaft zugeben und einen Schuss Sahne. Die inzwischen fertigen Nudeln kurz in der Pfanne schwenken und anrichten.

Tellergericht (1)

Tellergericht (1)

Guten Appetit!

Route 4

Rosendorf und Schluchtensteig


Feli und Joachim fuhren von Waldshut über die B 500 bis nach Waldhaus, wo sie hinter dem Ort rechts nach Nöggenschwiel abbogen. Nöggenschwiel ist auch als das Rosendorf bekannt. Das es diesem Ruf gerecht wird, zeigen die folgenden Bilder.

Rosenbeet (1)

Rosenbeet (1)

Rosenbeet (2)

Rosenbeet (2)

Rosenbeet (3)

Rosenbeet (3)

Das Dorf hat sich völlig den Rosen verschrieben. Es gibt mehrere kleine Touren, auf welchem man viele private Gärten mit ihrer Pracht bewundern kann. Einen besonderen Anziehungspunkt bildet ein Duftgarten in der Nähe der Kirche. Die einzelnen Rosensorten sind mit einer Skala von eins bis drei hinsichtlich ihrer Duftintensität gekennzeichnet. Hier macht riechen Spaß.

Pavillon

Pavillon

Rosen (1)

Rosen (1)

Rosen (2)

Rosen (2)

Rosen (3)

Rosen (3)

In diesem Juli gab es zum 48. Mal die Rosentage mit Rosenmarkt, Festumzug und Unterhaltung für Groß und Klein.

Von Nöggenschwiel fuhren die Beiden über die Fohrenbachsäge (18% Gefälle), Strittberg, Amrigschwand und Höchenschwand nach St. Blasien. In der Nähe des Kletterfelsen (ist gesperrt) kannte Joachim noch eine Stelle, an welcher er früher Pfifferlinge gefunden hatte. Leider gab es keine Beute. Aber er entdeckte einen alten Pfad wieder, der am Windbergwasserfall entlang zurück in den Ort führt.

Windbergwasserfall (1)

Windbergwasserfall (1)

Windbergwasserfall (2)

Windbergwasserfall (2)

Windbergwasserfall (3)

Windbergwasserfall (3)

Windbergwasserfall (4)

Windbergwasserfall (4)

Die Höhe des Wasserfalls ist zwar überschaubar, aber der Weg ist immer noch naturbelassen und keine „Autobahn“ für Wandergruppen. Außerdem ist er Teil des Schluchtensteigs, der auf 119 km quer durch den Naturpark Südschwarzwald führt.

Nach einem Eis im Ortsinnern, an Alb und Dom, fuhren die Beiden zurück an den Hochrhein. Mit einem gemeinsamen Abendessen endeten zwei vergnügliche Tage.

Informationen:

Rosendorf Nöggenschwiel

Schluchtensteig

Route 3

Schwarzwald – Schluchsee


Der Schluchsee, die oberste Staustufe von mehreren Wasserkraftwerken bis zum Hochrhein, bietet sich für kleine Wanderungen zu jeder Jahreszeit an. Wenn man aus Felis Heimatstadt, der Doppelstadt am Hochrhein, der B 500 bis zur Abfahrt Blasiwald folgt, erreicht man den Ort Eisenbreche. Im Ort hält man sich an der ersten Kreuzung rechts, biegt die nächste mögliche Straße links ab, und folgt dieser Straße, vorbei am Hotel Blasiwalder Hof, bis fast zum Ende. Dort befindet sich ein Parkplatz, an welchem man fast immer eine Parkmöglichkeit findet. Dort entdeckt man das Hinweisschild für die Vesperstube Unterkrummenhof, die man nach 4 km erreicht. Der Weg führt immer etwas oberhalb des See, und bietet einfach tolle Aussichten.

Schluchsee (1)

Schluchsee (1)

Schluchsee (2)

Schluchsee (2)

Schluchsee (3)

Schluchsee (3)

Schluchsee (4)

Schluchsee (4)

Nach zwei Drittel des Weges erreicht man die Hütte der Fischer. Der Hüttenbereich ist privat, ein Brunnen neben der Hütte lädt aber zum Verweilen ein.

Schluchsee (5)

Schluchsee (5)

Der Blick von der Terrasse des Unterkrummenhofes entschädigt auch den Wandermuffel für die rund 4 km. Feli und Joachim waren sich einig, dass das Ursprüngliche, altes Bauernhaus, durch den Neubau eines zusätzlichen Gastraums und auch der Neugestaltung des Küchenbereichs gelitten hat. Er herrscht immer noch Selbstbedienung, aber man muss nicht mehr auf den lautstarken Aufruf für seine Speisen aus der Küche warten. Der Gast erhält einen sogenannten Pager, ein Gerät, bei welchem über Funk ein unangenehmes Geräusch verbunden wilden Blinken ausgelöst wird. Nun weiß man, das Essen abholbereit und sucht verzweifelt den Ausknopf.

Es besteht stündlich bis kurz nach 17.00 Uhr die Möglichkeit, mit einem kleinen Kursschiff die Fahrt zurück bis an die Staumauer zu machen.

Schluchsee (6)

Schluchsee (6)

Feli und Joachim wählten erneut den Fußweg, genossen die Aussicht, und fanden noch ein paar Pfifferlinge für die Sauce am Folgetag.

Informationen:

Unterkrummenhof

Schluchsee

Säule mit Kapitell

Campus Galli 2017 – Besucherzahlen


Seit diesem Wochenende kann der Besucher in der Holzkirche die erste gedrechselte Säule mit Kapitell bewundern. Eine Meisterleistung!

Auch bei den Besucherzahlen gibt es zur Halbzeit der diesjährigen Saison gute Nachrichten. Bis Mitte Juli 2017 kamen rund 10.000 Gäste mehr als im Vorjahr (2017 – 33.339, 2016 – 23.376). Bedeutend ist auch der Trend bei den gebuchten Führungen, die zum jetzigen Zeitpunkt bereits das Vorjahr übertroffen haben. Geht die Entwicklung in dieser Form weiter, wird die geplante Besucherzahl von 80.000 in dieser Saison sicher erreicht.

Quelle:

Schwäbische Zeitung

Südkurier

Pfosten setzen

Campus Galli 2017 – Einfriedung


Die Holzhandwerker des Campus Galli haben an der Kirche eine Einfriedung gebaut. Bevor die Eichenpfosten in die Erde geschlagen wurden, hat man sie im Feuer leicht angebrannt, um so die Haltbarkeit zu verlängern.

ankohlen

ankohlen

Mittels eines großen Holzhammers war dann auch die notwendige Kraft vorhanden.

Pfosten

Pfosten

Das Tor wurde auf beiden Seiten abgestützt, damit die Konstruktion den Kräften der beiden Torflügel standhalten kann. Hierzu hat man die abgebildete Kralle gefertigt und mit dem Torpfosten verbunden.

Holzverbindung - Kralle

Holzverbindung – Kralle

Die Kralle wird an den Pfosten angepasst und mit einem Holznagel gesichert.

Torpfosten mit Verbindung

Torpfosten mit Verbindung

Das Tor ist bis aus ein Dach und die beiden Torflügel fertig.

Tor

Tor

Nach einer Woche, mit Hilfe von freiwilligen Händen, ist die Einfriedung klar erkennbar.

Einfriedung

Einfriedung

Für den Sturz wurde absichtliche ein geschwungener Eichenbalken behauen, da es dem Tor eine besondere Note verleiht.

Route 2

Schloss Linderhof


Nachdem Feli und Joachim den Vormittag zu einem großen Teil in Kirchen verbracht hatten (Bericht), besuchten sie am Nachmittag mit Schloss Linderhof eine der drei Schlossanlagen, die der Märchenkönig Ludwig II errichten ließ. Nach einer interessanten, fundierten Führung durch das Schloss, kann der Besucher die weitläufige Anlage erkunden. Innerhalb des Schlosses ist photographieren strengstens untersagt. Der Eintrittspreis inklusive Führung (Dauer ca. 25 Minuten) beträgt € 8,50. Bei der Führung konnte Joachim erneut feststellen, dass die weibliche Aufmerksamkeit hinsichtlich dem Besonderen überaus ausgeprägt ist. Ihm wäre der Herr in Damenkleidung und Plateau Sandalen niemals aufgefallen.

Linderhof - Schlosspark

Linderhof – Schlosspark

Zu den folgenden Bildern ist ein Kommentar überflüssig, sie sprechen für sich selbst.

Linderhof - Frontansicht (1)

Linderhof – Frontansicht (1)

Linderhof - Frontansicht (2)

Linderhof – Frontansicht (2)

Linderhof - Frontansicht (3

Linderhof – Frontansicht (3

Schloss Linderhof - Brunnen (1)

Schloss Linderhof – Brunnen (1)

Schloss Linderhof - Brunnen (2)

Schloss Linderhof – Brunnen (2)

Schloss Linderhof - Gärten (1)

Schloss Linderhof – Gärten (1)

Schloss Linderhof - Gärten (2)

Schloss Linderhof – Gärten (2)

Schloss Linderhof - Gärten (3)

Schloss Linderhof – Gärten (3)

Während sich Feli und Joachim auf das Schloss konzentrierten, bietet die Parkanlage noch einige „Fluchtburgen“, wie die künstliche Grotte (Renovierung bis 2021), den Maurischen Kiosk, Hundinghütte. etc.. Für eine genaue Betrachtung der gesamten Anlage ist sicher ein ganzer Tag notwendig.

Für den Rückweg wählten die Beiden eine Strecke vorbei am Plansee und über einen kleinen Pass nach Reutte in Tirol. Die Fahrt führt über einige Kilometer am Ufer entlang. An diesem Tag hatte der See, wahrscheinlich durch den Lichteinfall, eine wunderbare Farbe, die ins türkis ging.

Plansee (1)

Plansee (1)

Plansee (2)

Plansee (2)

Plansee (3)

Plansee (3)

Nach diesen tollen Eindrücken machten sie sich auf den Rückweg. In Wohmbrechts im Gasthaus zur Tanne beschlossen sie den Tag mit einem ausgezeichneten, gutbürgerlichen Abendessen. Sie kamen beide zur Ansicht, dass sie die Gegend um Füssen irgendwann bei einem mehrtägigen Aufenthalt erkundigen möchten.

Informationen:

Schloss Linderhof

Route 1

Oberammergau und Ettal


Nach dem vergnüglichen Abend mit alten Freunden machten sich Feli und Joachim auf den Weg nach Oberbayern. Um dem hohen Verkehrsaufkommen zu entkommen, wählte Joachim eine Route parallel zum Bodensee. Ihr erster Zwischenstopp war in Lengatz. Dort besuchten sie Felis jüngere Schwester Charlotte und deren sechsjährige Tochter Laura. Nach einem zweiten Frühstück ging die Fahrt mit Hilfe des Navis weiter. Dieses Navi hatte die lobenswerte Eigenschaft, einen sinnvollen Weg zum Ziel zu anzuzeigen. Es wählte einen über Reutte in Tirol. Der Grenzübergang verbunden mit dem Hinweis auf das „Pickerl“ erschreckte Feli und Joachim so sehr, dass sie anstatt genau zu lesen, unverzüglich die Strasse verließen und einen Umweg in Richtung Füssen wählten. So fuhren die Beiden vorbei an Schwangau und dem Forggensee in Richtung Norden.

Neuschwanstein

Neuschwanstein

Der Umweg bescherte einen Blick auf das Schloß Neuschwanstein, bevor die Fahrt zum geplanten Ziel weiterging.

Ammergauer Alpen GmbH

Ammergauer Alpen GmbH

In der Nähe dieses eindrucksvoll bemalten Hauses und des Theaters in Oberammergau fanden sie einen Parkplatz. Die erlaubte Parkdauer betrug zwar nur 30 Minuten, aber zunächst empfanden sie es als eine glückliche Fügung, dass sich eine Metzgerei Vorort befand. Vom „kleinen Hunger“ getrieben, wählte jeder eine rote Bratwurst. Schon nach dem ersten Biss waren sie sich einig, dass ist die schlechteste Bratwurst des bisherigen Lebens. Sehr fettig und mit einem kräftigen Rotstich, was auf eine großzügige Verwendung von Pökelsalz schließen ließ. Der Hunger gewann und sie erkundeten den Ort.

Forstamt Oberammergau

Forstamt Oberammergau

Wie schon beim ersten Gebäude erkennt man auch hier, dass die Kunst der „Lüftlmaler“ überzeugende Darstellungen liefert. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte, die vom Privathaus, Richterhaus, Prälatenhaus und ab 1830 zum Sitz der Forstverwaltung reicht.

St. Peter und Paul

St. Peter und Paul

Weithin sichtbar im Ort ist der Kirchturm von St. Peter und Paul. Während die Kirche von Außen schmucklos wirkt, bietet sie im Innern ein Juwel des Rokoko.

. Peter und Paul - Hauptaltar

. Peter und Paul – Hauptaltar

St. Peter und Paul - Seitenaltar

St. Peter und Paul – Seitenaltar

St. Peter und Paul - Deckenmalerei

St. Peter und Paul – Deckenmalerei

St. Peter und Paul - Orgel

St. Peter und Paul – Orgel

Zunächst, so wird vermutet, befand sich an diesem Ort eine Kirche aus Holz. Bis zum Jahre 1200 dann eine Steinkirche, die durch einen gotischen Bau abgelöst wurde. In der bestehenden Form begann der Neubau im Jahre 1735. Obwohl im alemannischen Sprachgebrauch ein „Wüstgläubiger“ bezeichnet, also evangelisch, befand Joachim die Figur des Heiligen gleichen Namens an der Seite des Hauptaltars für recht imposant.

Basilika Ettal

Basilika Ettal

Nach kurzer Fahrt erreichten Feli und Joachim die Benediktinerabtei Ettal. Das Kloster wurde 1330 durch Kaiser Ludwig IV. („der Bayer“) gegründet. Nach einem großen Brand im Jahre 1744 begannen unverzüglich die Wiederaufbauarbeiten. Im Jahre 1803 wurde das Kloster im Rahmen der Säkularisation aufgehoben. Seit 1900 besteht wieder ein Kloster und seit 1905 ein Gymnasium und Internat. Die Basilika bildet den Mittelpunkt der Klosteranlage.

Basilika Ettal - Hauptaltar

Basilika Ettal – Hauptaltar

Basilika Ettal - Seitenaltar (1)

Basilika Ettal – Seitenaltar (1)

Basilika Ettal - Seitenaltar (2)

Basilika Ettal – Seitenaltar (2)

Basilika Ettal - Seitenaltar (3)

Basilika Ettal – Seitenaltar (3)

Eine stattliche Anzahl von Seitenaltären (abgebildet sind drei Beispiele) schmücken das Kirchenschiff.

Basilika Ettal - Beichtstuhl

Basilika Ettal – Beichtstuhl

Basilika Ettal - Kuppel

Basilika Ettal – Kuppel

In der Kuppel sind eine Vielzahl von Heiligen dargestellt, die die Größe Gottes preisen.

Auch dieser Sakralbau ist beeindruckend. Bei nächsten Besuch wollen die Beiden aber an einer Führung teilnehmen, um detailliertere Informationen zu erhalten. Nach soviel geistlicher Anschauung wendeten sie sich nun der weltlichen Schönheit zu. Davon an anderer Stelle mehr.

Informationen:

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Forstamt Oberammergau

Benediktinerabtei Ettal

Blick auf Überlingen

Sommertag am Überlinger See


Mitte Juli, bevor die großen Touristenmassen das Bodenseegebiet besuchen, haben Felicitas und Joachim eine kleine Rundreise um den Überlinger See gemacht. Da sie auch noch unter der Woche unterwegs waren, genossen sie einen entspannten Nachmittag.

Burghof - Seeseite

Burghof – Seeseite

Zunächst fuhren die Beiden über den Bodanrück zum Wanderparkplatz oberhalb von Wallhausen. Sie spazierten zum Burghof mit seinem idyllischen Aus- und Ansichten.

Birnau

Birnau

Von Dingelsdorf aus ist die barocke Klosterkirche Birnau, ein Ausgangspunkt der oberschwäbischen Barockstraße, sehr gut zu erkennen.

Seeende

Seeende

Es ging zurück ans See-Ende nach Ludwigshafen. Im Gegenlicht reicht der Blick bis in den Hegau.

Überlinger See

Überlinger See

Der Blick Richtung Obersee zeigt, dass nur sehr wenige Boote unterwegs sind. Das war sicherlich dem aufkommenden Sturm geschuldet. Nun fuhren die Beiden nach Sipplingen in ein ital. Bistro direkt am Wasser. Dort trafen sie sich mit Freunden aus früheren Zeiten zu einem amüsanten Abendessen, welches in der Feststellung gipfelte, dass sich kaum jemand nennenswert verändert hat.

Abendstimmung

Abendstimmung

Bei Verlassen des Bistro empfing sie eine warme Abendstimmung mit einem imposanten Wolkenspiel.

letztes Licht

letztes Licht

Den Übergang zur Nacht erlebten sie auf einer Himmelsliege in Ludwigshafen. Feli und Joachim fuhren dann nach Hause, da sie am Folgetag ein Ausflug nach Bayern planten. Davon an anderer Stelle mehr.

Zisterne-Zaun

Campus Galli 2017 – besonderer Bewohner


Hinter der Holzkirche wurde beim errichten des Fundaments eine Zisterne gebaut, die das Wasser der Drainage aus Legesteinen auffängt. Nach Freigabe für die Besucher zu Beginn der Saison wurde eine Umfriedung aus Hasel und Weiden gebaut.

kleiner Wasserfrosch

kleiner Wasserfrosch

Ein kleiner Wasserfrosch, der stille Waldtümpel liebt, hat hier nun offensichtlich seinen idealen Wohnort gefunden. Mal sehen, ob sich dann auch eines Tages Nachwuchs einstellen wird.

Informationen:

Kleiner Wasserfrosch